Rückblick und Vorschau
Die Regie-Kolumne
Natürlich auch in diesem Jahr ein neues Thema: „Tatort Genthin – Der GCC deckt auf“.
Ein Thema, das schon in der Formulierung kabarettistisch Brisanz versprach. Die hier und da ausgesprochen Kritik am Programm des Vorjahres, dass wir uns zu sehr in eine seichte Comedyrichtung bewegen, wollten wir natürlich nicht auf uns sitzen lassen. Ob es uns in weiten Teilen gelungen ist, müssen die Leute aus dem Publikum entscheiden.
Der „Rote Faden“ wurde vom ersten Einmarsch der Akteure bis zum geschlossenen Auftritt im Finale nie verlassen. Die zwei Festsitzungen an den beiden Samstagen vor Rosenmontag fanden in einem prall gefüllten Saal statt – kein Interessenrückgang in den Reihen unserer Anhänger, welches für ein gutes Niveau spricht, das wir in all den Jahren bieten konnten. Dass wir uns einer gesunden Konkurrenz zum anderen in der Stadt beheimateten Karnevalclub – dem CCW – stellen müssen, war spürbar und ist auch gut so und kann darüber hinaus nur anspornend wirken.
Der Ausfall des Einen oder Anderen der langjährigen Programmakteure aus privaten Gründen wurde selbstverständlich vom Publikum mit bedauern festgestellt. Das erforderte natürlich einen erhöhten Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung der Festsitzungen aller Anderen.
Unserem Publikum präsentierten wir, in diesem Jahr, eine neue Band mit dem schönen Namen „Luxusrausch“. Sie begleiteten das Programm und anschließend brachten sie das Publikum zum Tanzen. Erstmalig begleitete die Band „Luxusrausch“ einen Karnevalsverein und es lief alles einwandfrei. Nach einer langjährigen und wirklich sehr guten Zusammenarbeit mit der Musikformation „Mellikey & Band“ aus Magdeburg entschieden wir uns im gegenseitigen Einvernehmen zu diesem Schritt. Einen großes Dankeschön geht auch an Martin Steinhoff von der Musikschule „Musik-Treff-Punkt“ Magdeburg, er unterstützt uns weiterhin bei den Vorbereitungen.
Das Anpassen der neuen Band an unsere „Eigenarten“ gelang ausgesprochen gut. Die Resonanz des Publikums im nachfolgenden Tanzprogramm war überwiegend positiv.
Nach der Auflösung des Tanzvereins „Impuls“, mit dem wir seit ewigen Zeiten kooperierten und deren Tänzerinnen nicht aus unserem Programm weg zu denken waren, unterstützen uns „ICE CREAM LIVE“ vom Jugendhaus Parey. Die Jugend- und Damentanzgruppe „Delicious“ und die Kindertanzgruppe „Crazy“ haben sich nun schon in der zweiten Saison beim GCC im vollen Umfang integriert und versprechen auch für die Zukunft eine große Bereicherung unseres Programms.
Ein Dankeschön gilt unserem treuen Publikum für das Mittun bei den Festsitzungen unserer 41. Saison. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen bei der Eröffnung der 42. Saison am 11.11.2017 auf dem Genthiner Markplatz und/oder an genau diesem Samstag bei der Auftaktveranstaltung im Stadtkulturhaus.
Bewahrt Euch ein fröhliches Herz und ein närrischen Verstand.
Euer Regisseur des GCC
Bernhard Horn